Menü
Hanaus ältestes Gasthaus - seit 1727

Historie "Zum Rothen Löwen"

Als das Schloß Philippsruhe in den Jahren 1701 -1707 gebaut wurde, gab es bereits das Haus „Zum Rothen Löwen“. Gäste waren damals Flussschiffer, Fahrensleute und die Handwerker, die am Schloß arbeiteten. Im Hanauer Volksmund ist der „Rothe Löwe“ auch als „Blutiger Knochen“ bekannt.

Zu der damaligen Zeit war es unter den waffentragenden Zechern üblich, die leergetrunkenen Flaschen in einer Reihe aufzustellen, um sie dann mit möglichst nur einem Säbelhieb zu köpfen. Man sagt, daß es durch die herumfliegenden Scherben den ein oder anderen „blutigen Knochen“ gegeben haben soll.

Das Gasthaus "Zum Rothen Löwen" wurde bereits 1651 erwähnt. Üblicherweise entstanden solche Häuser als Umspannstation für Pferdefuhrwerke mit Übernachtungsmöglichkeit und Essen für die Fuhrleute und Reisenden meist an Ortsaus- bzw. Ortseingängen. So auch der Rothe Löwe am Rande Kesselstadts gegenüber noch dem damaligen Renaissanceschlösschen Philippsruhe gelegen. Untersuchungen ergaben für das heute noch stehende Fachwerkhaus eine Erbauungszeit von 1727.

Der Anbau an der Bienengasse wurde 1896 errichtet und der ehemalige Tanzsaal wurde erst nach dem Ersten Weltkrieg aufgestockt. Um 1900 wurde das Fachwerk verputzt, um dem Haus ein „städtisches“ Ansehen zu verleihen. Der Überlieferung nach diente das Wirtshaus Kutschern, Mainschiffern und Bediensteten des Schlosses zur Einkehr.

Offenbar waren dort die scheinbar häufiger als in anderen Wirtshäusern stattgefundenen Raufereien, bei denen man sich blutige Knochen holte, der Anlass für die bis heute bestehende Bezeichnung bludischer Knoche. Nach der Kesselstädter Wirtsfamilie Geibel übernahm die Familie Peter 1920 das Wirtshaus. Die Witwe, Oma Peter genannt, führte das Lokal bis 1982.

Das noch urwüchsig belassene Lokal mit seiner kargen Einrichtung zog ab Ende der 1960er Jahre auch junge Leute an. Bereits 1973 engagierte sich eine Bürgerinitiative zum Erhalt von Alt-Kesselstadt und der Rothe Löwe wurde zu deren Treffpunkt. Erfolgreich – wie sich später zeigen sollte – denn heute sind die malerischen Gassen mit den schmucken Fachwerkhäusern ein sehenswerter Hanauer Stadtteil. 1983 konnte auch das renovierte Haus mit Gaststätte wieder eröffnet werden.

Restaurant

Zum Rothen Löwen
Landstraße 4
63454 Hanau
info@zum-rothen-löwen.de

Besonners uffgepassd:

Aktuelle Öffnungszeiten während der „Corona-Beschränkungen“:

Alle Speisen bieten wir mit Lieferservice an oder können zu den u. a. Öffnungszeiten abgeholt werden.

Di. - Fr. 12:00h – 14:00h

Di. - Fr. 18:00h – 21:00h

Sa. 17:00h – 21:00h

So. 12:00h- 16:00h

Ihr Team vom Rothen Löwen

 

Ihre Bestellungen nehmen wir unter 06181  4272834 entgegen!